Eckdaten:

  • existiert seit fast 25 Jahren
  • > 2.850 Seminare
    • > 1.870 Basis-Seminare
    • rd.   600 Aufbau-Seminare
    • rd.   180 Pädiater-Seminare
  • > 64.000 Teilnehmer
    • ca. 27.000 Ärzte
    • ca. 36.500 Arzthelferinnen
Home >> Über uns >> Historie

Historie der Ärztegruppe Lungenfunktionsdiagnostik

Im Jahr 1989 traf sich erstmalig eine kleine Gruppe von Pneumonologen aus Klinik und Praxis in Koblenz zur Gründung eines Referententeams. Das Team setzte sich zum Ziel, für Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Assistenzpersonal (Krankenschwestern, Arzthelferinnen) Lungenfunktionsseminare einfach und praktikabel zu veranstalten.

Aufgrund der großen Nachfrage und des Erfolges dieses pragmatischen, dreistündigen Kurses wurde die Referentenzahl wenig später auf 100 aufgestockt, da auch in den Folgejahren bis zu 220 Seminare jährlich durchgeführt wurden. Schon zwei Jahre später (1992) wurden neben dem Basisseminar zwei weitere Seminartypen entwickelt: das Pädiater-Seminar und das Aufbauseminar. Zu diesem Zweck wurden pneumologisch spezialisierte Pädiater zusätzlich gewonnen und eingesetzt.

Die etablierten Kurse ermöglichten Schirmherrschaften der Deutschen Atemwegsliga und der pädiatrisch pneumologischen Gesellschaft. Für den Aufbaukurs wurde ein Fragebogenquiz bestehend aus 20 Fragen entwickelt, der bei Bestehen ein zusätzliches Zertifikat der Deutschen Atemwegsliga und Ärztegruppe Lungenfunktionsdiagnostik ermöglicht.

Jährliche Referentenarbeitstreffen sowie ein regelmäßiges Training garantieren fortlaufend Aktualität der theoretischen und praktischen Inhalte, so dass die Kurse seit Jahren auch regelmäßig auf Kongressen wie dem MediCongress Baden-Baden, Practica Bad Orb, MEDICA Düsseldorf und diversen deutschen Pädiater-Kongressen vertreten sind. 

Von 1990 bis 2014 wurden mittlerweile fast 3000 Seminare veranstaltet, davon mehr als 1990 Grundlagenseminare, etwa 600 Aufbauseminare und rund 180 Pädiaterseminare. Geschult wurden in dieser Zeit rund 67000 Personen, davon 28050 Ärztinnen und Ärzte und 39010 Arzthelferinnen und Krankenschwestern.

gez.

Dr. med. Harald Mitfessel
Vorsitzender